Domain der-babynator.de kaufen?

Produkt zum Begriff Glaube:


  • de Oliveira, Michelle: Ich glaube, mir fehlt der Glaube
    de Oliveira, Michelle: Ich glaube, mir fehlt der Glaube

    Ich glaube, mir fehlt der Glaube , Eine Yogalehrerin, eine queere Pfarrerin, ein Atheist, eine Astrologin, eine buddhistische Nonne, eine Astrophysikerin, ein junger Katholik, der im Kloster lebt, und viele mehr - sie alle hat die Journalistin Michelle de Oliveira nach ihrem Glauben, ihren Zweifeln, nach ihrer Spiritualität und ihrem Weg hin oder weg von Gott befragt. Nicht nur in der Schweiz, auch weltweit boomen moderne und auch traditionelle Formen von Spiritualität. Warum? De Oliveira hat Fragen und ist auf der Suche nach Antworten: Glaube ich eigentlich? Und falls ja, woran? Oder fehlt mir der Glaube? Und was ist Glaube überhaupt? Was kann er uns geben? Ist es gefährlich, an etwas zu glauben? Wie beeinflusst und verändert Glaube - oder des­sen Abwesenheit - die Gesellschaft? Welche Rolle spielt Religion heute? Die vierzehn persönlichen Gespräche über Religion, Glaube und Spiritualität zeigen die Vielfalt gelebter Spiritualität und immer wieder fragt man sich: Glaube ich? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Der christliche Glaube für Entdecker
    Der christliche Glaube für Entdecker

    Der christliche Glaube für Entdecker , «Der christliche Glaube für Entdecker» ist eine einladende, einfach und verständliche Einführung in den Glauben für Kinder (5-10 Jahre) und ihre Eltern. Lustige Zeichnungen regen die Kinder zum Erkunden und Fragen an. Dieses spielerische Lehrbuch eröffnet ein spannendes Gespräch mit Kindern über Gott und Jesus, über das Beten und das Staunen, und ermutigt dazu, diese Geschichten lieb zu gewinnen. Es ist sehr einfach, mit dem Buch Kindergottesdienste oder spannende Leseabende zu gestalten und dabei die Basics des Glaubens kennen zu lernen. Das Buch benutzt eine kindgerechte Ausdrucksweise und kann gut kombiniert werden mit dem evangelischen Jugendkatechismus «YOUBE». Beide Bücher sind nach der gleichen Struktur aufgebaut und machen es leicht vom einen in das andere hinüber zu switchen. Dominik Klenk und Urs Stingelin haben zusammen mit Roland Werner, Miriam Bokelmann und Christa Stingelin «Der christliche Glaube für Entdecker» konzipiert und herausgegeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Knapp, Andreas: Glaube, der nach Freiheit schmeckt
    Knapp, Andreas: Glaube, der nach Freiheit schmeckt

    Glaube, der nach Freiheit schmeckt , Warum sind Menschen heute noch so verrückt, an Gott zu glauben? Weil der Glaube uns Freiheit, Selbstvertrauen und Gelassenheit schenkt - davon sind Melanie Wolfers und Andreas Knapp überzeugt. Unterhaltsam, frisch und undogmatisch beschreiben sie den Kern einer zeitgemäßen Religiosität und weichen auch kritischen Anfragen an das Christentum nicht aus. Was sie dabei vorantreibt, ist der leidenschaftliche Versuch, den Glauben an Gott und ein modernes Weltbild miteinander zu verbinden und so auch entsprechend zu leben. Sie denken nach über Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie, über Religion und Gewalt - aber auch über das Gottesbild von Juden, Christen und Muslimen, über Jesus und die Kirche. Das alles mündete in die entscheidende Frage: Wie kann der Jahrtausende alte Glaube an Gott heute so verstanden und gelebt werden, dass er dem Menschen Freiheit schenkt und Verantwortung für sich und andere ermöglicht?Wolfers und Knapp zeichnen das lebendige Bild eines zeitgemäßen Christentums und sind sicher: Wer glaubt, verfügt über einen zuverlässigen Kompass, der den Weg weist durch einen Alltag voller Zweifel und Herausforderungen. Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage des Longsellers. »Durch dieses Buch weht ein Wind, der mich umgehauen hat. So spritzig und fröhlich kann der christliche Glaube sein! Am Ende jeder Seite hoffe ich, dass es so rasant weitergeht, und wirklich - die Autoren halten diesen Drive durch. « Werner Tiki Küstenmacher, Bestsellerautor , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Unser Glaube
    Unser Glaube

    Unser Glaube , Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche - komplett überarbeitet, vervollständigt und aktualisiert Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche erklärt, didaktisch aufbereitet und mit Hinweisen zur Benutzung versehen. In ihren Bekenntnissen gibt die Kirche dem Glauben eine unverwechselbare Gestalt und lädt ein zu gemeinsamem Zeugnis und Dienst. Zu sehen und zu verstehen sind sie immer auch im jeweiligen geschichtlichen Kontext. In den Erklärungen und Anmerkungen werden die historischen Texte der Bekenntnisschriften vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Stands des ökumenischen Dialogs erklärt und kommentiert. Neu: Diese vollständig überarbeitete Neuauflage enthält die komplette Konkordienformel von 1577. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., völlig neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202102, Produktform: Kartoniert, Auflage/Ausgabe: 7., völlig neu bearbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 969, Keyword: bekenntnisschriften; buch; bücher; kirchengeschichte; lutherische kirche; martin luther; orthodoxie; reformation; systematische theologie; ökumene, Fachschema: Glaube - Gläubigkeit~Protestantismus~Theologie, Fachkategorie: Theologie, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Guetersloher Verlagshaus, Verlag: Gtersloher Verlagshaus, Länge: 221, Breite: 144, Höhe: 57, Gewicht: 1215, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A5818296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist der Glaube nur Einbildung?

    Die Frage, ob der Glaube nur Einbildung ist, ist eine komplexe und kontroverse Frage, die von verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. Einige argumentieren, dass der Glaube auf subjektiven Erfahrungen und Überzeugungen basiert und daher als Einbildung betrachtet werden kann. Andere sehen den Glauben als eine tief verwurzelte spirituelle Erfahrung, die über die bloße Einbildung hinausgeht. Letztendlich hängt die Antwort auf diese Frage von den individuellen Überzeugungen und Erfahrungen ab.

  • Wie heißt der keltische Glaube?

    Der keltische Glaube wird als keltische Religion oder auch als keltischer Polytheismus bezeichnet. Er umfasst die religiösen Überzeugungen und Praktiken der keltischen Völker, die vor allem in Europa, insbesondere in Irland, Schottland, Wales und Teilen von Frankreich und Spanien, verbreitet waren. Die keltische Religion war stark von der Verehrung der Natur und der Götterwelt geprägt. Rituale, Opfergaben und Feste spielten eine wichtige Rolle im keltischen Glauben. Heute gibt es verschiedene moderne Neopaganismus-Bewegungen, die sich auf die keltische Religion beziehen und versuchen, sie wiederzubeleben.

  • Woher kommt der Glaube an Vampire?

    Der Glaube an Vampire hat seine Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Mythen auf der ganzen Welt. In vielen Kulturen gibt es Geschichten über blutsaugende Wesen, die die Lebenden heimsuchen. Ein bekanntes Beispiel sind die Vampire in der osteuropäischen Folklore, wie zum Beispiel in Rumänien. Der Glaube an Vampire wurde auch durch literarische Werke wie Bram Stokers "Dracula" und Filme wie "Nosferatu" populärisiert. Darüber hinaus spielen auch historische Ereignisse wie Seuchen und mysteriöse Todesfälle eine Rolle bei der Entstehung und Verbreitung des Glaubens an Vampire.

  • Was ist der russisch-orthodoxe Glaube?

    Der russisch-orthodoxe Glaube ist eine christliche Glaubensrichtung, die in Russland und anderen osteuropäischen Ländern verbreitet ist. Sie basiert auf den Lehren der orthodoxen Kirche und hat ihre eigenen liturgischen Traditionen und Riten. Der Glaube betont die Bedeutung der Gemeinschaft, der Ikonenverehrung und der mystischen Erfahrung.

Ähnliche Suchbegriffe für Glaube:


  • Als der Glaube ins Rutschen kam (Roth, Hermann Josef)
    Als der Glaube ins Rutschen kam (Roth, Hermann Josef)

    Als der Glaube ins Rutschen kam , Schauplätze dieses an den historischen Begebenheiten orientierten Romans sind die Abtei Marienstatt, dessen Mutterkloster Heisterbach und das Generalkapitel der Zisterzienser in Cîteaux. In der aufwühlenden Epoche der Reformationszeit finden auch im Westerwald, an Rhein und Lahn neue Ideen Eingang. Das Weltbild der Gebildeten bekommt Risse, Landesherren mischen sich aus Streben nach Macht und Geld in kirchliche Angelegenheit ein, Bauern rebellieren. Mönche diskutieren über das Zölibat und die synodale Lenkung der Kirche. Themen, die auch in der heutigen Zeit angesichts des Rufs nach Reformen in der römisch-katholischen Kirche nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Und dann gibt es da noch diese rätselhafte Inschrift, die damals jemand ins Chorgestühl geritzt hat. Wird man sie endlich deuten können? Der Westerwälder Dr. Hermann Josef Roth lebte selber als Mönch, gewann Einsichten als Theologe und Naturwissenschaftler, sammelte praktische Erfahrungen in Kirche und Schule, als Denkmalschützer und Umweltaktivist. Als international anerkannter Experte für Fragen des mittelalterlichen Reformmönchtums war er vier Jahrzehnte Redakteur der renommierten Fachzeitschrift Cistercienser-Chronik. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230415, Produktform: Leinen, Autoren: Roth, Hermann Josef, Seitenzahl/Blattzahl: 165, Keyword: Abt; Abtei; Bauern; Geld; Glaube; Graf; Hachenburg; Heisterbach; Kloster; Kloster Eberbach; Kloster Heisterbach; Kloster Marienstatt; Lahnregion; Landesherren; Macht; Marienstatt; Mönche; Reformation; Reformen; Reformmönchtum; Rheingau; Rheinland; Weltbild; Westerwald; Zisterzienser; Zölibat; römisch-katholische Kirche; synodale Lenkung der Kirche, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Historischer Roman, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gardez! Verlag, Verlag: Gardez! Verlag, Verlag: Itschert, Michael, Länge: 199, Breite: 130, Höhe: 18, Gewicht: 230, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen (Lohfink, Gerhard)
    Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen (Lohfink, Gerhard)

    Der christliche Glaube erklärt in 50 Briefen , Das Buch des Neutestamentlers Gerhard Lohfink führt Nichtchristen in den christlichen Glauben ein und möchte zugleich eine Hilfe für Christen sein, die neu nach ihrem Glauben fragen. Alles Wichtige wird informativ und fesselnd in Gestalt von 50 Briefen entwickelt. Die 50 Briefe richten sich an ein Ehepaar, das begreifen möchte, was zum wirklichen Christsein gehört und wie die reale Praxis des Glaubens aussieht. Die Briefe antworten auf viele Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Lauf des Briefwechsels einstellen. Die Leserinnen und Leser des Buches werden hineingenommen in die spannende Geschichte einer Familie, die Schritt für Schritt in den Glauben hineinwächst. Gerhard Lohfink schreibt in seinem Nachwort: »Mit diesem Buch war es eine seltsame Sache. Die Familie Westerkamp hat es nie gegeben - und es gibt sie doch. Nicht nur deshalb, weil es viele ähnliche Lebenswege gibt. Nein, noch aus einem anderen Grund: Je länger ich dieser fiktiven Familie Briefe schrieb, desto lebendiger stand sie mir vor Augen, vor allem auch die neunjährige Hannah, die mit ihrem Wunsch nach der Erstkommunion (obwohl sie gar nicht getauft war) alles in Bewegung brachte. Am Ende habe ich fast um die ganze Familie gezittert.« , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180320, Produktform: Leinen, Autoren: Lohfink, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 268, Keyword: Christsein; Christentum; Einführung; Briefwechsel; Christlicher Glaube, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Leben, Existenz, Menschsein~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Religiosität, Fachkategorie: Religiöses Leben und religiöse Praxis, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 25, Gewicht: 465, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1716481

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Marti, Kurt: Ihm glaube ich Gott
    Marti, Kurt: Ihm glaube ich Gott

    Ihm glaube ich Gott , Jesus war - so Kurt Marti - ein Pessimist. Ein Mensch, der vom Zustand der Welt zutiefst getroffen und verletzt war. Deshalb sollte seine Botschaft unter keinen Umständen auf einen Optimismus hin frisiert werden. Aber wie Jesus dann begegnen? Marti selbst sah sich von Jesus herausgefordert und rückte ihn in den Fokus seines theologischen Denkens. In diesem Band sind Texte von Martis vielgestaltiger Auseinandersetzung mit Jesus versammelt: Aphorismen, Essays, Gedichte und Prosa. In allen Texten zeigt sich, wie ernst Kurt Marti Jesus nahm und dass er nicht allein der verletzte und pessimistische Mensch, sondern gleichzeitig derjenige ist, dem er Gott glaubt: Gottes Wortführer, ja Gottes Wort selbst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Glaube, Liebe, Schalke (Grüne, Hardy)
    Glaube, Liebe, Schalke (Grüne, Hardy)

    Glaube, Liebe, Schalke , Die komplette Geschichte des FC Schalke 04 , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201212, Produktform: Leinen, Autoren: Grüne, Hardy, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: viele Abbildungen, durchgehend farbig, Keyword: Kuzorra; Libuda; Schalke; Szepan, Fachschema: Revier (Ruhrgebiet)~Ruhrgebiet~Sport / Lexikon, Handbuch, Jahrbuch~Fußball~Fußball / Clubs, Vereine~FC Schalke 04, Region: Ruhrgebiet, Fachkategorie: Fußball, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Die Werkstatt GmbH, Verlag: Die Werkstatt GmbH, Verlag: Die Werkstatt, Länge: 315, Breite: 233, Höhe: 41, Gewicht: 2857, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A18860322 A9191648, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Glaube in der Kindheit?

    Der Glaube in der Kindheit bezieht sich auf die religiösen Überzeugungen und Praktiken, die Kinder in ihrer frühen Entwicklung lernen und erleben. Kinder werden oft in religiösen Traditionen erzogen und lernen über Gott, Gebete, Rituale und moralische Werte. Der Glaube in der Kindheit kann eine wichtige Rolle bei der Bildung der Identität und des Weltbildes eines Kindes spielen.

  • Steht im Personalausweis der Glaube vermerkt?

    Nein, im Personalausweis wird der Glaube nicht vermerkt. Der Personalausweis enthält in der Regel Informationen wie Name, Geburtsdatum, Geschlecht und Staatsangehörigkeit, aber keine Angaben zur Religion oder zum Glauben. Religiöse Überzeugungen sind private Angelegenheiten und werden in offiziellen Dokumenten normalerweise nicht erfasst.

  • Welche Bedeutung hatte der Glaube im Mittelalter?

    Welche Bedeutung hatte der Glaube im Mittelalter?

  • Was bedeutet der christliche Glaube für mich?

    Was bedeutet der christliche Glaube für mich? Der christliche Glaube ist für mich eine Quelle der Hoffnung, Liebe und Vergebung. Er gibt mir Trost in schwierigen Zeiten und stärkt meinen Glauben an eine höhere Macht. Durch den christlichen Glauben fühle ich mich mit anderen Gläubigen verbunden und erfahre Gemeinschaft und Unterstützung. Er gibt mir auch eine moralische Orientierung und hilft mir, ein sinnerfülltes Leben zu führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.