Domain der-babynator.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nietzsche:


  • Die Geburt der Tragödie (Nietzsche, Friedrich)
    Die Geburt der Tragödie (Nietzsche, Friedrich)

    Die Geburt der Tragödie , Im Frühjahr kam der erste Streich und der zweite folgt sogleich: der zweite Band unserer rundumerneuerten Nietzsche-Reihe - Die Geburt der Tragödie, Nietzsches philosophischer Erstling und Entwurf seines kulturellen Weltbildes. Hier findet sich die berühmt gewordene Entgegenstellung des Dionysischen und des Apollinischen, der Erkenntnis von den »Schrecken und Entsetzlichkeiten des Daseins« und der Welt des schönen, heiteren Scheins, die in der Tragödie zur Einheit verschmelzen; der tragische Held wird zu Dionysos selbst, der an sich die Leiden der Individuation erfährt. Nicht minder sprachgewaltig als Also sprach Zarathustra und nicht minder einflussreich. Als weitere Schriften aus dem Kontext enthält der Band: Der griechische Staat, Die dionysische Weltanschauung, Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen, Homers Wettkampf sowie Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Die Neuausgabe hat Bernhard Greiner übernommen; seine kundige Einleitung führt in die Welt von Friedrich Nietzsche ein und liefert den notwendigen Hintergrund zum Verständnis seiner Philosophie. Mit Zeittafel und Literaturverzeichnis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 201410, Produktform: Leinen, Autoren: Nietzsche, Friedrich, Redaktion: Greiner, Bernhard, Auflage: 14009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 385, Fachschema: Nietzsche, Friedrich~Philosophie / 19. Jahrhundert, Fachkategorie: Texte: Antike & Mittelalter, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 177, Breite: 113, Höhe: 32, Gewicht: 369, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783520070081, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1207147

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Nietzsche (Safranski, Rüdiger)
    Nietzsche (Safranski, Rüdiger)

    Nietzsche , Wie kaum ein Zweiter hat Friedrich Nietzsche das Denken der Moderne geprägt. Er sei Dynamit, behauptete er von sich selbst. Man kann sich sein Denken als ein Laboratorium vorstellen, in dem mit provozierenden, bisweilen riskanten Argumenten experimentiert wird. Seine Philosophie ergibt kein System, sondern lebt vielmehr von ihrer inneren Dynamik. Eine "Biografie seines Denkens" nannte Rüdiger Safranski sein bedeutendes, höchst erfolgreiches Nietzsche-Buch, das zum 100. Todestag erschien und in viele Sprachen übersetzt wurde. Zum 175. Geburtstag am 15. Oktober 2019 erscheint eine Neuausgabe dieses Standardwerks, erweitert um ein Nachwort, das die ungebrochene Aktualität von Nietzsches Denken herausstellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201902, Produktform: Leinen, Autoren: Safranski, Rüdiger, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: 19. Jahrhundert; Biografie; Denken; Deutschland; Elisabeth Förster-Nietzsche; Erkenntnistheorie; Franz Overbeck; Heinrich Köselitz; Kulturkritik; Lou von Salomé; Macht; Moralkritik; Moralphilosophie; Paul Rée; Peter Gast; Philologie; Philosophie; Religionskritik; Religionsphilosophie; Richard Wagner; Schopenhauer, Fachschema: Nietzsche, Friedrich, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Fachkategorie: Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Breite: 147, Höhe: 38, Gewicht: 607, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2318592

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Marx, Wagner, Nietzsche (Münkler, Herfried)
    Marx, Wagner, Nietzsche (Münkler, Herfried)

    Marx, Wagner, Nietzsche , Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210814, Produktform: Leinen, Autoren: Münkler, Herfried, Seitenzahl/Blattzahl: 720, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: 19. Jahrhundert; 48er-Revolution; Achtundvierzigerrevolution; Allzumenschliches; Bildungsbürgertum; Bürgertum; Deutschland; Epochenporträt; Erlösung; Extreme; Friedrich Nietzsche; Kapital; Karl Marx; Kulturgeschichte; Menschliches; Mentalitätsgeschichte; Moderne; Nationalsozialismus; Richard Wagner; Ring; bürgerliche Welt; bürgerliches Zeitalter; die Deutschen; moderne Welt; neunzehntes Jahrhundert, Fachschema: Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Philosophie~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Wirtschaftswissenschaft~Philosophie~Biografien und Sachliteratur, Region: Deutschland, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Breite: 153, Höhe: 47, Gewicht: 864, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Nietzsche und die Philosophie (Deleuze, Gilles)
    Nietzsche und die Philosophie (Deleuze, Gilles)

    Nietzsche und die Philosophie , Was Gilles Deleuze an Nietzsche fasziniert, ist die bis zur Selbstvernichtung des eigenen Intellekts reichende Radikalität, mit der Nietzsche überlieferte philosophische Positionen infrage stellt und mit der er die Begriffe von Wahrheit, Subjekt und Identität destruiert. Deleuze geht es um Nietzsches Kritik an einer mit Fortschrittskategorien operierenden Geschichtsphilosophie im Sinne Hegels ebenso wie um die von ihm praktizierte - und gelebte - Missachtung der Grenze zwischen Wahnsinn und Vernunft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130330, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: EVA Taschenbuch##, Autoren: Deleuze, Gilles, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Nietzsche-Forschung; Gegenwartsphilosophie, Fachschema: Nietzsche, Friedrich~Philosophie / Einzelne Philosophen, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: CEP Europäische Verlagsanstalt, Länge: 122, Breite: 188, Höhe: 19, Gewicht: 300, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A259414, Vorgänger EAN: 9783434460701, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Verneint Nietzsche die Existenz Gottes?

    Ja, Nietzsche verneint die Existenz Gottes. Er argumentiert, dass die Vorstellung eines allmächtigen und allgütigen Gottes eine Illusion ist und dass der Tod Gottes eine notwendige Konsequenz der Aufklärung und des Nihilismus ist. Nietzsche fordert die Menschen auf, ihre eigenen Werte zu schaffen und ihr eigenes Leben zu gestalten, anstatt sich auf eine höhere Macht zu verlassen.

  • Wie schwer ist es, Nietzsche zu lesen?

    Die Schwierigkeit, Nietzsche zu lesen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sein Schreibstil ist oft sehr anspruchsvoll und er verwendet komplexe philosophische Begriffe. Zudem erfordert sein Werk oft eine genaue Kenntnis der philosophischen Tradition und der Geschichte der Philosophie. Für einige Leser kann es daher eine Herausforderung sein, seine Texte zu verstehen, während andere möglicherweise weniger Schwierigkeiten haben.

  • Was meint Nietzsche mit dem Alltags-Christ?

    Mit dem Begriff des "Alltags-Christen" bezieht sich Nietzsche auf Menschen, die sich zwar als Christen bezeichnen, aber im Alltag nicht nach den christlichen Werten und Idealen leben. Er kritisiert diese Form der Heuchelei und fordert eine ehrliche und konsequente Umsetzung der christlichen Lehren.

  • Was haben Freud, Nietzsche, Kant und Platon gemeinsam?

    Freud, Nietzsche, Kant und Platon sind alle bekannte Philosophen, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie hatten. Sie haben alle wichtige Theorien und Konzepte entwickelt, die bis heute diskutiert und studiert werden. Darüber hinaus haben sie sich alle mit Fragen der menschlichen Natur, des Bewusstseins und der Ethik befasst.

Ähnliche Suchbegriffe für Nietzsche:


  • Philosophische Werke in sechs Bänden (Nietzsche, Friedrich)
    Philosophische Werke in sechs Bänden (Nietzsche, Friedrich)

    Philosophische Werke in sechs Bänden , 1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die 'das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken' herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die von Claus-Artur Scheier neu herausgegebene Ausgabe der philosophischen Werke in sechs in Bänden. BAND 1 Jenseits von Gut und Böse (1886) Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886) Ca. 399 Seiten BAND 2 Menschliches, Allzumenschliches 1 (Neue Ausgabe 1886) Ca. 366 Seiten BAND 3 Menschliches, Allzumenschliches 2 (Neue Ausgabe 1886) Ca. 332 Seiten BAND 4 Morgenröthe (Neue Ausgabe 1887) Ca. 332 Seiten BAND 5 Die Fröhliche Wissenschaft / Wir Furchtlosen (Neue Ausgabe 1887) Ca. 312 Seiten BAND 6 Zur Genealogie der Moral (1887) Götzen-Dämmerung (1889) Ca. 276 Seiten Diese erste Ausgabe der philosophischen Werke Friedrich Nietzsches in der 'Philosophischen Bibliothek' folgt dem 1885 von Nietzsche selbst gefaßten und begründeten Konzept einer Neuen Ausgabe seiner im eigentlichen Sinne 'philosophischen' Schriften und bietet den Text nach den Originalausgaben von 1886/1887, ergänzt um die 1889 erschienene Götzen-Dämmerung. Eine 'vollständige Ausgabe letzter Hand' nach dem Vorbild Goethes hat Friedrich Nietzsche nicht vorlegen können, denn am Ende war er nicht mehr Herr seiner Sinne. Doch gibt das wirklich Grund zur Klage? Oder anders gefragt: Hätte Nietzsche eine solche Ausgabe, die einfach alles versammelt, was er geschrieben hat, überhaupt gewollt und gutgeheißen? Die Frage muß offen bleiben. Doch es gibt gewiß Gründe, Nietzsche nicht mit jenen gleichzustellen, denen es auf diese Weise nur darum zu tun war, ihren Nachruhm zu sichern und nach eigenen Vorstellungen zu steuern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220105, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Philosophische Bibliothek##, Autoren: Nietzsche, Friedrich, Redaktion: Scheier, Claus-Artur, Keyword: Philosophische Schriften; Moral; Vorreden; Nihilismus; Ausgabe letzter Hand, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Idealismus, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 254, Breite: 199, Höhe: 120, Gewicht: 2111, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 89.90 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) (Nietzsche, Friedrich)
    Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) (Nietzsche, Friedrich)

    Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) , Nietzsches Philosophie ist die Suche nach Wahrheit im befreiten Raum der Gedanken. Es geht um die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral. Sie gibt dem >freien Geist Gott ist tot wie man mit dem Hammer philosophiert , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200224, Produktform: Leinen, Beilage: Schuber, Autoren: Nietzsche, Friedrich, Seitenzahl/Blattzahl: 1680, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: allzumenschliches; also sprach zarathustra; antichrist; box; buch; bücher; deutscher philologe; deutscher schriftsteller; dichter; ecce homo; gesammelte werke; götzen-dämmerung; jenseits von gut und böse; kassette; klassiker; lyrik; menschliches; metaphysik; philosophie; religion; schuber; wissenschaft, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Philosophiegeschichte~Anthologien (nicht Lyrik), Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Anaconda Verlag, Verlag: Anaconda Verlag, Verlag: Anaconda Verlag, Länge: 197, Breite: 146, Höhe: 135, Gewicht: 1792, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2521783

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Der Spielzeug-Sammler (McBride, James)
    Der Spielzeug-Sammler (McBride, James)

    Der Spielzeug-Sammler , »Ein Erzählband wie ein Flipperautomat: James McBride in Bestform.« New York Times Book Review Ein Spielzeug-Sammler, der im Haus eines armen Predigers eine sensationelle Entdeckung macht. Ein Waisenjunge, der über die Schlachtfelder des amerikanischen Bürgerkriegs wandert und glaubt, der Sohn Abraham Lincolns zu sein. Fünf junge Musiker einer Band aus einem Vorort von Pittsburgh, die feststellen müssen, dass überall in ihrem Viertel dunkle Geheimnisse lauern. Ein Löwe im Zoo, der eine plötzliche Ahnung bekommt von der Schönheit des Lebens. Ein Schwergewichtsboxer, der boxt wie Muhammad Ali, als es darum geht, den Torwächter der Hölle zum Kampf gegen die ewige Verdammnis herauszufordern... Was macht den Mensch zum Menschen? James McBride erzählt von Krieg und Geschichte, von Herkunft und Identität, vom Versuch, die Welt zu verstehen und sich selbst - fantasievoll, skurril, berührend und immer überraschend. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Leinen, Autoren: McBride, James, Übersetzung: Löcher-Lawrence, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 315, Keyword: 2023; barack obama; buch; bücher; die farbe von wasser; erzählungen; national book award; national humanities medal; neuerscheinung; new york times bestsellerautor; roman; romane, Region: Nordamerika (USA und Kanada), Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)~Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Btb, Verlag: Btb, Verlag: btb, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 33, Gewicht: 488, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783641241858, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wickeltasche URBAN
    Wickeltasche URBAN

    Des. 2103 -Nature- inkl. Wickelunterlage, Flaschenwärmer und Utensilien-Tasche

    Preis: 69.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Hat Hitler Nietzsche gelesen und war er ein Nihilist?

    Es ist bekannt, dass Hitler einige Werke von Friedrich Nietzsche gelesen hat, insbesondere "Also sprach Zarathustra". Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass er Nietzsche vollständig verstanden oder dessen Philosophie richtig interpretiert hat. Ob Hitler ein Nihilist war, ist ebenfalls umstritten, da seine Ideologie auf Rassismus, Nationalismus und autoritärer Kontrolle basierte, was nicht unbedingt mit dem nihilistischen Denken vereinbar ist.

  • Mit welchem Buch von Friedrich Nietzsche sollte man anfangen?

    Ein guter Einstieg in das Werk von Friedrich Nietzsche ist sein Buch "Also sprach Zarathustra". Es ist eines seiner bekanntesten Werke und enthält viele seiner zentralen Ideen, wie den Übermenschen und die ewige Wiederkehr des Gleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nietzsche oft sehr anspruchsvoll zu lesen ist und es hilfreich sein kann, sich mit einer Einführung in sein Denken vertraut zu machen, bevor man sich an seine Werke wagt.

  • Was haltet ihr von Babyflasche und Schnuller bei 14-Jährigen?

    Als KI habe ich keine persönliche Meinung, aber es ist ungewöhnlich und untypisch, dass 14-Jährige noch Babyflaschen und Schnuller verwenden. In diesem Alter sollte man normalerweise bereits in der Lage sein, aus einer Tasse zu trinken und auf einen Schnuller zu verzichten. Es könnte ratsam sein, das Verhalten genauer zu betrachten und gegebenenfalls mit einem Fachmann zu sprechen, um mögliche Gründe oder Probleme dahinter zu verstehen.

  • Hat Nietzsche dieses Zitat wirklich gesagt und wo stammt es her?

    Ja, Nietzsche hat das Zitat "Was mich nicht umbringt, macht mich stärker" tatsächlich gesagt. Es stammt aus seinem Werk "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" aus dem Jahr 1888. Das Zitat drückt die Idee aus, dass man durch Überwindung von Schwierigkeiten und Herausforderungen an Stärke gewinnt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.